Grundlagenseminar 2.0
Leitung: Richard Blamauer
Kontakt und Anmeldung: Richard.Blamauer@quadrion.de
Was heißt eigentlich Psychoanalysieren?
Freud selbst hat seine Arbeit als Sprechkur benannt. Eine Kur in der die sprechenden Analysanden mehr und mehr zu Experten ihrer selbst werden. In der Sprechkur gibt es etwas von sich selbst zu entdecken, es ist eine Entdeckungsreise zu neuen Möglichkeiten, mit dem Leben zurecht zu kommen. Entdeckungen zu einer breiteren und tieferen Selbsterkenntnis, auf deren Weg sich Knoten und Potentiale frei werden. Dabei passiert es, dass einem entgegen allen Erwartungen etwas ganz anderes als man dachte als das aufgeht, was man eigentlich gewollt hat.
Zum Einstieg in die psychoanalytische Methode werden klassische Texte der Psychoanalyse von S. Freud, J. Lacan und anderen gelesen und ihre Bedeutung für das Leben in der heutigen Zeit besprochen.
Diese Einführung in Grundlagen der Psychoanalyse findet im Raum Witten, Bochum, Dortmund statt.
Grundlagenseminar 4.0
Leitung: Richard Blamauer
Kontakt und Anmeldung: Richard.Blamauer@quadrion.de
Diese Seminargruppe trifft sich in Köln alle vier bis sechs Wochen, das heißt ungefähr acht bis zehn Mal im Jahr.
Die Seminargruppe las und diskutierte zuletzt das Buch „Das Gesetz der Mutter“ von Geneviéve Morel, in der deutschen Übersetzung von Anna-Lisa Dieter. Im Zentrum des Textes steht die Theorie des „Sinthom“, wie sie Lacan 1975⁄76 in seinem Seminar entwickelt hat. Zur Zeit lesen und sprechen wir zum Vortrag „Ausrichtungen der Kur und die Prinzipien der Macht“ (1958) aus Jacques Lacan, Schriften I. Zum Ende dieser Arbeitsphase werden wir gemeinsam entscheiden, in welcher Richtung und mit welchem Text die Arbeit weitergehen soll.